Skip to content

Awareness

(EN BELOW)
(ANLAUFSTELLEN & POINTS OF CONTACT BELOW)

 

UNSER ANSATZ

Wir vom Klunkerkranich arbeiten an einem Awarenesskonzept. Das bedeutet, wenn im Kranich jemand deine Grenzen missachtet oder handelt, ohne deine Zustimmung einzuholen, und du Hilfe brauchst, dann komm bitte direkt zu uns an die Bar oder an die Tür – wir unterstützen dich. Was deine Grenzen sind, definierst du allein. Wir stellen diese nicht in Frage, sondern kümmern uns darum, wenn sie überschritten wurden.

Gleichzeitig gilt das auch für dich: Wenn du mit Menschen tanzen oder sie berühren möchtest, ja selbst wenn du einfach nur Lust hast zu quatschen, dann frag kurz nach, ob dein Gegenüber auch Lust darauf hat. Mach die Frage nach Zustimmung zu deinem ersten Schritt und verhindere damit, dass Zeichen falsch gedeutet werden. Fragen ist kein Stimmungskiller – ganz im Gegenteil: Konsens ist der Zauber, der jedem Anfang innewohnt.

 


NEUGIER & OFFENHEIT

Der Klunkerkranich ist ein weltoffener Ort, an dem wir die Vielfalt feiern. Wir begegnen jedem Menschen mit Neugier und Offenheit – unabhängig von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, sexueller Orientierung, ethnischer oder religiöser Identität und ebenso allen, die unter Barrieren leiden.

 

 

SAFER SPACE

Wir sind ausdrücklich LGBTQIA+ friendly und arbeiten kontinuierlich daran, unseren Kulturdachgarten zu einem „safer space“ weiterzuentwickeln.

 

 

KEINE DISKRIMINIERUNG

Auf dem Klunkerkranich gibt es keinen Platz für Diskriminierung in jeglicher Form! Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Alters- und Behindertendiskriminierung, Homo- und Transfeindlichkeit sowie Symbole des Hasses und der Ausgrenzung sind bei uns nicht willkommen!

 

 

GRENZEN RESPEKTIEREN

Respektloses Verhalten, unerwünschte Anmachen, blöde Kommentare oder andere Formen der Belästigung werden bei uns nicht geduldet! Sollte es dazu kommen, sprich uns bitte sofort an der Tür oder an der Bar an. Dabei ist es wichtig zu betonen: Du allein definierst, was du als Belästigung empfindest. Wir stellen das nicht in Frage, sondern stehen an deiner Seite und unterstützen dich.

 

 

BARRIEREFREIHEIT

Unser Kulturdachgarten ist weitgehend barrierefrei gestaltet. Inklusivität und Accessibility sind ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie und werden in den kommenden Jahren noch stärker an Bedeutung gewinnen. Bitte nehmt Rücksicht auf Menschen, die unter Barrieren leiden.

Bei uns gibt es sowohl ebenerdige Toiletten als auch solche, die nur über Stufen erreichbar sind. Falls Stufen für dich kein Hindernis darstellen, kannst du bereits einen kleinen Beitrag leisten, indem du vorrangig diese nutzt. Insgesamt sind alle Floors und Bars bei uns mit dem Rollstuhl erreichbar. Sollte die Rampe zum Club Hinter den Alpen geschlossen sein, wende dich einfach an unser Personal – sie helfen dir gerne, das kleine Tor zu öffnen.

Ein Leitsystem für blinde Menschen gibt es bei uns leider noch nicht.

 

 

KULTURPROGRAMM

Wir arbeiten mit unseren Veranstaltungspartner:innen Hand in Hand an wichtigen Themen wie Gender-Equality im Booking sowie an der Gestaltung eines weltoffenen und ganzheitlichen Kulturprogramms.

 

 

(ENGLISH)

 

OUR APPROACH

We at Klunkerkranich are working on an awareness concept. In short: if anyone oversteps your boundaries, does not ask for consent, and you feel like you need help – please speak directly to our staff at the bar or the door, and we will support you. How you define your boundaries is entirely up to you, and we will not question them but stand by your side if you feel they have been crossed.

Of course, this also means checking yourself! If you want to dance with someone, touch their body, or even just start a conversation, make sure to ask if they’re in the mood for it. Checking in first helps prevent misunderstandings and misinterpreted signals. Asking for consent is not a mood-killer – quite the opposite! Consent is the magic that sparks every new beginning.

 


CURIOSITY & OPEN MINDSET

Klunkerkranich is a cosmopolitan space where we celebrate diversity. We strive to meet every person with curiosity and an open mindset—regardless of their gender, identity, age, skin color, sexual orientation, ethnic or religious background. We also support everyone who faces barriers.

 

 

SAFER SPACE

We are explicitly LGBTQIA+ friendly and continuously working on new ways to develop a “safer space” for all of our guests.

 

 

NO DISCRIMINATION

We do not tolerate any form of discrimination – no sexism, no racism, no antisemitism, no islamophobia, no ageism, no ableism, no homo- or transphobia. Any symbols representing hate or exclusion are also not welcome in our space. 



 

 

RESPECT BOUNDARIES

Any form of harassment, disrespectful behavior, sexual harassment, or inappropriate comments will not be tolerated. If someone harasses you, please speak to us immediately. We want to emphasize that you define what constitutes harassment, and we will not question it – we are here to support you.

 

 

ACCESSABILITY

Our space is designed to be mostly barrier-free. Inclusion and accessibility are important parts of our philosophy and will become even more of a priority in the coming years. Please be mindful of people who face barriers.

We have ground-level toilets as well as some that are only accessible via stairs—if stairs are not a barrier for you, you can support others by using the non-ground-level toilets whenever possible. Overall, all our floors and bars are wheelchair accessible. If the ramp leading to the dance floor is closed, simply ask our staff for assistance, and they will help you access it. A guiding system for blind people has not yet been implemented.

 

CULTURAL PROGRAMMING

We work hand in hand with our hosters and promoters to emphasize important topics such as gender equality in bookings and line-ups, as well as to create a cosmopolitan and open-minded cultural program.

 

 

 

Anlaufstellen & Beratungsangebote in Berlin | Points of Contact & Counseling Services in Berlin

 
 

CONSUMPTION & SUPPORT / KONSUM & UNTERSTÜTZUNG

 

Drug Checking Berlin

  • Beschreibung: Anonyme und unabhängige Beratung zu psychoaktiven Substanzen, deren (Neben-)Wirkungen, Risiken und sicherer Konsum.
  • Leistungen: Kostenlose, schnelle Labortests für Substanzproben an drei Standorten.
  • Weitere Infos: Aktuelle Warnungen über verunreinigte Substanzen.
  • Website: www.drugchecking-berlin.de

 

Drug Checking Berlin

  • Description: Anonymous and independent counseling on psychoactive substances, their (side) effects, risks, and safer use.
  • Services: Free and quick laboratory tests of substance samples at three locations.
  • More Info: Current warnings about contaminated substances.
  • Website: www.drugchecking-berlin.de

 

 

Drogennotdienst Berlin

  • Beschreibung: 24-Stunden-Hotline für Beratung und Informationen zu sicherem Konsum und Partydrogen.
  • Telefon: 030-192 37

Drug Emergency Service Berlin

  • Description: 24-hour telephone hotline for advice and information on safer use and party drugs.
  • Phone: 030-192 37

 

 

Vista Berlin – Ambulante Suchtberatung Mitte

  • Beschreibung: Beratung für Menschen mit Problemen im Umgang mit Alkohol, Medikamenten und Drogen.
  • Adresse: Stromstraße 47, 10551 Berlin
  • Telefon: 030-224451-100
  • E-Mail: mitte@vistaberlin.de
  • Website: www.vistaberlin.de

 

Vista Berlin – Outpatient Addiction Counseling Mitte

  • Description: Counseling for people with problems related to alcohol, medication, and drugs.
  • Address: Stromstraße 47, 10551 Berlin
  • Phone: 030-224451-100
  • Email: mitte@vistaberlin.de
  • Website: www.vistaberlin.de

 

 

Caritas Suchthilfe Berlin

 

Caritas Addiction Support Berlin

 

 

(SEXUALISED) VIOLENCE / (SEXUALISIERTE) GEWALT

 

Gewaltschutzambulanz (Charité Berlin)

  • Beschreibung: Vertrauliche Spurensicherung nach einer Straftat, anonym und ohne direkte Anzeige bei der Polizei.
  • Adresse: Birkenstraße 62, Haus N, 10559 Berlin
  • Telefon: 030-450 570 270

 

Violence Protection Outpatient Clinic (Charité Berlin)

  • Description: Confidential forensic examination after a crime, anonymous and without direct police reporting.
  • Address: Birkenstraße 62, Haus N, 10559 Berlin
  • Phone: 030-450 570 270

 

 

LARA – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*

  • Beschreibung: Beratung und Unterstützung für Frauen*, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind.
  • Telefon: 030-216 88 88 (Montag bis Freitag, 9:00 – 18:00)

 

LARA – Specialist Center Against Sexual Violence Towards Women*

  • Description: Counseling and support for women* affected by sexualized violence.
  • Phone: 030-216 88 88 (Monday to Friday, 9:00 – 18:00)

 

MUT – Traumahilfe für Männer*

  • Beschreibung: Unterstützung für männliche* Opfer von sexualisierter Gewalt.
  • Telefon: 030-806 100 77

 

MUT – Trauma Support for Men*

  • Description: Support for male* victims of sexualized violence.
  • Phone: 030-806 100 77

 

Wildwasser Berlin e.V.

 

Wildwasser Berlin e.V.

 

 

PSYCHOLOGICAL SUPPORT / PSYCHOLOGISCHE UNTERSTÜTZUNG

 

Berliner Krisendienst

  • Beschreibung: Unterstützung bei allen Arten von psychosozialen Problemen.
  • Telefon: 030-390 63 10 (Täglich 16:00 – 24:00, Notdienst von 00:00 – 08:00)
  • Adresse: Große Hamburger Straße 5, 10115 Berlin

 

Berlin Crisis Service

  • Description: Support for all kinds of psychosocial problems.
  • Phone: 030-390 63 10 (Daily 16:00 – 24:00, emergency service from 00:00 – 08:00)
  • Address: Große Hamburger Straße 5, 10115 Berlin

 

Heimwegtelefon

  • Beschreibung: Telefonische Begleitung auf dem Heimweg, deutschlandweit verfügbar.
  • Telefon: +49-30-120 74 182 (So–Do: 20:00 – 00:00, Fr & Sa: 20:00 – 03:00)

 

Safe Walk Home Hotline

  • Description: Nationwide telephone support while walking home.
  • Phone: +49-30-120 74 182 (Sun–Thu: 20:00 – 00:00, Fri & Sat: 20:00 – 03:00)